Programmübersicht als PDF (Stand 23.04.2019)
SVK: Basic: Zoo- und Heimtiere Halle 4C (2. Stock) |
SVK: Advanced: Basic: Zoo- und Heimtiere Halle 4A (2. Stock) |
SVSM und SVW: Smart Farming sponsored by Tierärztliche Verrechnungsstelle GST AG La Sarine (2. Stock) |
SVPM Saal 3E (1. Stock) |
STVV Saal 3AB (1. Stock) |
VSTPA Saal 3CD (1. Stock) |
|
07.45 - 08.30 | REGISTRIERUNG | |||||
08.30 - 09.05 | ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG Wir sind AkademikerInnen! Prof. Michael Hengartner, Präsident Schweiz. Hochschulrektorenkonferenz Sponsored by Eisenhut-Vet AG Halle 4C (2. Stock) |
|||||
09.15 - 10.00 | Gefangenschaft, Menschenobhut, Würde und Freiheit: Zum Gegensatz von Tierschutz und Naturschutz Marcus Clauss Halle 4C (2. Stock) |
Robotermelksysteme - was können sie? Urs Schmid, Franz Albisser |
09:15 - 09:45 PPID and EMS in donkeys (Donkey sanctuary) Alex Thiemann 09:45 - 10:00 Suture Periostitis – klinische, radiologische, histologische Befunde, therapeutische Intervention und Verlauf in 15 Pferden Linda Klein (Doktorandin) |
Croyances des propriétaires et des vétérinaires sur l’influence de la stérilisation sur les troubles du comportement Claude Beata |
Generalversammlung VSTPA | |
10.00 - 10.45 | ERÖFFNUNG AUSSTELLUNG / KAFFEEPAUSE | |||||
10.45 - 11.15 | Der nackte Papagei – Faktoren und Lösungen beim Federrupfen Cornelia Christen |
Schwer händelbare Tiere – Tipps und Tricks von Zootierarzt Hanspeter Steinmetz |
Greyerzerproduktion -mit oder ohne Roboter? Ernst Jakob |
10:45 - 11:15 Dentistry in Donkey Christoph Jäggin 11:15 - 11:30 Krongelenksarthodese beim Pferd – Eine retrospektive Studie Kaspar Sommer (Doktorand) 11:30 - 11:45 The risk of a shod and unshod horse kick to create orbital fractures in equine cadaveric skulls Rahel Joss (Doktorandin) 11:45 - 12:15 Medication for donkeys (The Donkey Sanctuary) Alex Thiemann |
Le chien et le plaisir au travail Claude Beata |
10:45 - 11:30 Zahnprobleme bei Nagern und Kaninchen – Was ist wirklich ein Problem und was ist die Lösung? Marcus Clauss 11:30 - 12:15 Von der Stase bis Parasiten – Erkrankungen des GIT bei Nagern und Kaninchen Stefka Curd |
11.15 - 11.45 | Der Papagei mit Atemnot – Aspergillose? Peter Sandmeier |
Ansteckende Krankheiten beim Kaninchen - RHD, Myxomatose und Syphilis Simone Meier |
Bestandesbetreuung in Betrieben mit AMS Michèle Bodmer |
Behavioural comorbidities of epilepsy and treatment of co-morbid anxiety - Differentiating seizures from abnormal behaviour and the role of EEG Rowena Packer |
||
11.45 - 12.15 | Der Graupapagei und sein Kalziumspiegel Peter Sandmeier |
Reproduktionsmedizin beim Heimsäuger Cornelia Christen |
Datenverbund Rind - ein ambitioniertes Projekt Nicolas Berger |
The impact of epilepsy on canine cognition Rowena Packer |
||
12.15 - 13.30 | LUNCH | |||||
13.30 - 14.00 | Häufige Neoplasien - Onkologie bei Zoo- und Heimtieren Isabelle Zulauf |
Infectious diseases of reptiles Francesco Origgi |
Das elektronische Behandlungsjournal und sein Nutzen für die Bestandesbetreuung Thomas Echtermann |
13:30 - 13:45 Sattelpassform im Clinch: Komfort fürs Pferd oder für den Reiter? Selma Latif 13:45 - 14:15 Skin diseases in donkeys Derek Knottenbelt 14:15 - 14:45 Pain medication in laminitic horse Claudia Spadavecchia 14:45 - 15:00 Klinische und radiologische Langzeitresultate nach Fixation von P1 Fissuren beim Pferd Marco Bryner (Doktorand) |
Comment limiter les interactions négatives entre le vétérinaire et le chat lors de la stérilisation Françoise Schwobthaler |
13:30 - 14:15 Gehegebau, Haltung, Überwinterung und Aufzucht von mediterranen Landschildkröten Stefan Kundert und Alex Christen 14:15 - 15:00 Muss der Igel zum Tierarzt? Annekäthi Frei |
14.00 - 14.30 | Die Schildkröte in der Tierarztpraxis – Häufige Haltungsfehler und Erkrankungen Cornelia Christen |
Fischkrankheiten Heike Schmidt-Posthaus |
Bestandsuntersuchungen state of the art – wenn die eigenen Sinne nicht mehr ausreichen Alexander Grahofer |
Y a t’il un âge idéal pour l’adoption d’un chiot et d’un chaton ? Françoise Schwobthaler |
||
14.30 - 15.00 | Der Magen-Darm-Trakt von Heimsäugern (Anatomie, Physiologie und Prävention) Annette Liesegang Halle 4C (2. Stock) |
VPH Umfrage TA und Landwirte: Gebrauch von digitalen Hilfsmittel Brian Friker |
Einführung in das Programm “Fearfree Veterinary Visit” Marianne Furler |
|||
15.00 - 15.45 | KAFFEEPAUSE | |||||
15.45 - 16.15 | Die Schlange häutet sich (nicht)! Fabia Wyss |
Die Challenge mit der Narkose beim Heimsäuger Sandra Wenger |
15:45 - 17:15 Neues aus der Wissenschaft Doktoranden SVW und SVSM (Details) |
Hufrehe: Radiologische Veränderungen, Venogramm-Studie im Felde Stefanie Ohlerth |
ABCs of Designing and Evaluating Function-Based Behavioral Treatments, Part 1: Functional Analysis of Attention-Maintained Behavior (Positive Reinforcement) Lindsay Mehrkam |
15:45 - 16:30 Sicheres Handling für Mensch und Tier – Zootiere insb. Reptilien Hanspeter Steinmetz |
16.15 - 16.45 | Enzephalitozoonose – Das Kaninchen und der schiefe Kopf Stefka Curd |
Harnsteine beim Meerschweinchen – Warum und was tun? Annette Liesegang |
Tumor- und Schmerzbestrahlung (Equinox) Janine Brunner |
Part 2: Functional Analysis of Escape-Maintained Behavior (Negative Reinforcement) Lindsay Mehrkam |
||
16.45 - 17.15 | Augenerkrankungen bei Kaninchen und Meerschweinchen Isabelle Zulauf |
Das nackte Frettchen – Eine endokrinologische Herausforderung Sandra Wenger |
Untersuchung des externen Gehörkanales GF Schusser |
Part 3: Functional Analysis of Automatically Maintained Behavior (Assessment of Behaviors that are Self-Reinforcing) Lindsay Mehrkam |
||
17.15 - 18.30 | 17:15 - 17:45 Krankheiten des externen Ohrkanales und Komplikationen GF Schusser 17:45 - 18:15 Temporohyoidale Osteoarthropathie Michelle Jackson 18:15 - 18:30 Preisverteilung für die Forschungsarbeiten |
|||||
19.00 | DINNER PARTY |
Die Referate werden in der Sprache des jeweiligen Referatetitels präsentiert. Es findet keine Vor-Ort-Übersetzung statt.
Programmänderungen vorbehalten